Unser hier vorgestellter Magirus ist erstmals im Januar 1965 durch das Technische Hilfswerk Germersheim zugelassen worden. Es handelt sich bei diesem Fahrzeug um die seltene Version des Hochwasseralarmzuges. Diese Ausführung zeichnet sich dadurch aus, dass sie werksmäßig eine erhöhte Bauart mit Einzelbereifung der Dimension 1200 R20 aufweist. Des Weiteren verfügt der Wagen über eine eingetragene Anhängelast von 10 to sowie die im Gelände und beim Rangieren unerlässliche Hydrauliklenkung. Ein weiteres besonderes Merkmal ist die Heros-Seilwinde mit 4.500 kg Zugleistung. Die Bremsanlage für die Anhängerausrüstung ist zwei-kreisig ausgelegt.
|
Weiterlesen...
|
Ab 1961 weist der Saturn nun 150 PS auf. Das kommt durch die Gesetzesänderung, die ab diesem Zeitpunkt für Nutzfahrzeuge 6 PS pro Tonne vorsieht. Um 25 Tonnen Gesamtzuggewicht zu erreichen, reichen die 145 PS nicht mehr aus.
Seit 1964 heißen die Saturn nun 150 D13 oder wie das hier angebotene Behördenfahrgestell 150 D10.
|
Weiterlesen...
|
|
|
<< Start < Zurück 21 22 Weiter > Ende >>
|
Seite 22 von 22 |